Homeopathy and natural medicine
Order hotline 339-368-6613
(Mon-Fri 8 am-3.30 pm Su 2.30-3.30 pm CST)

Narayana international

Please select your preferred language:

Deutsch  Deutsch   English  Français 

Narayana Verlag

excellent  more ›
2.433.925 customers from 190 countries
  • more than 10.000 products about homeopathy and natural healing
  • Seminars with worldwide known homeopathic doctors
  • Healthy and natural food
  • Homeopathy for plants

Top Customer's Feedbacks

 from 103227 Feedbacks

Narayana Verlag

excellent    2.433.925 customers from 190 countries
  • more than 10.000 products about homeopathy and natural healing
  • Seminars with worldwide known homeopathic doctors
  • Healthy and natural food
  • Homeopathy for plants

Homöopathische Typenbilder by Frans Kusse, Review

Homöopathische Typenbilder / Frans Kusse

Frans Kusse

Homöopathische Typenbilder   

60 der wichtigsten Konstitutionstypen mit Bildern

   

by Ralf Schmalhorst

Buchbesprechung der ersten englischen Ausgabe des Buches des holländischen Arztes Dr. Frans Kusse

Dies ist ein fabelhaftes Buch! Frans Kusse hat die Fähigkeit, die Arzneimittelbilder prägnant und in einer einfachen, aber kraftvollen Sprache darzustellen. Kusse folgt Hahnemann, indem er die medizinische Terminologie weitgehend vermeidet und die homöopathischen Arzneimittel einfach so beschreibt, wie er sie sieht. Seine Darstellungen zeugen von seinem tiefen Verständnis für die Mittel.

Das Buch hat 229 Seiten plus 12 zusätzliche Seiten, die er als "Index" bezeichnet, aber dieser Teil ist in Wirklichkeit ein Mini-Repertorium der Leitsymptome der wihchtigsten homöopathischen Arzneimittel. Dieses Mini-Repertorium ist meiner Meinung nach sehr zuverlässig. Das Buch wird von dem bekannten homöopathischen Arzt und Schriftsteller Jan Scholten empfohlen, da es "die Lücke füllt " zwischen den "alten Homöopathiebüchern, die nur die Symptome und Krankheitszustände beschreiben" und der homöopathischen Literatur der Gegenwart bzw. den Neuentwicklungen der letzten Jahrzehnte.

Man kann es nicht besser darstellen! Kusse beschreibt die modernen Arzneimittelbilder und zeigt gleichzeitig die Beziehungen homöopathischer Arzneimittel und deren Entwicklungen im Zusammenhang mit den zugrunde liegenden psychologischen Fragen auf. Es ist ein Vergnügen diese Beschreibungen zu lesen, weil man die Leichtigkeit und Einfachheit spürt, mit der Kusse schreibt - doch gleichzeitig vermittelt er uns sein tiefes Verständnis der Materia medica.

Ich bewundere es, wie einfach er die Essenz jedes Arzneimittels darzustellen vermag. Jedem Kapitel ist ein kurzes Zitat vorangestellt, das das Mittelbild sofort in einen aktuellen Kontext stellt. Bei Lycopodium beginnt das Kapitel z.B. mit dem Zitat "Der geborene Lehrer regiert über sein kleines Reich". Dann beginnt er die Polaritäten des Mittels zu beschreiben und stellt fest, dass Lycopodiums "entweder jede Verantwortung meidet und damit völlig hilflos und gehorsam wird - oder seine Unsicherheit mit Bravour und diktatorischem Verhalten zu verdecken sucht".

Auch die Fotos (von Dr. Helmuth Beuchelt) wirken sehr authentisch. Leider sind sie nur schwarzweiß und es gibt nicht für jedes Mittel Beispielfotos, aber die meisten Mittel sind dargestellt.
Kusse verweist auch gern auf ältere Bücher, bietet aber darüber hinaus stets seine eigenen persönlichen Einsichten und sieht die Mittel in einem modernen Kontext. Zum Beispiel charakterisiert er im Hinblick auf Silicea: "stabile Familienstrukturen, stilvoll und selbstbewusst."

Kusse stellt nicht nur einen Bezug zur älteren homöopathischen Literatur her, sondern verweist auch in den einzelnen Kapiteln auf die einschlägige pädiatrische Literatur. Von den bekannten Mittelbildern für Erwachsene leitet er sanft zu den kindlichen Mittelbildern über. Bei Thuja beginnt Kusse wie in den anderen Kapiteln mit einem passenden Zitat: "Darf ich ich selbst sein?" In einer eindringlichen Beschreibung entwickelt er das Thujabild in seiner Verwundbarkeit; der Thujamensch ist so verletzlich als ob er "aus Glas" sei. Thuja-Patienten" verhärten sich daher, weil sie das Gefühl haben, dass andere durch sie hindurch sehen könnten." Kusse verbindet diese Darstellung dann gekonnt mit der Tatsache, dass Thujakinder tendenziell verschlossen sein können.

Kusse beschreibt darüber hinaus zwei neue homöopathische Arzneimittel:
Lac delphinum mit dem Thema "Ruhe, auch wenn er sich in Gefahr befindet", seine Verspieltheit und Aufgeschlossenheit und - nicht zu vergessen - seine empfindliche Nase. Und Lithium, "das ewige Kind" mit seiner Rastlosigkeit und dem kindlichen Thema Regression sowie den Muskelzuckungen auf der körperlichen Ebene.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Der Reiz liegt in seiner stilistischen Einfachheit und seinen klaren Darstellungen. Dies verdanken wir nicht zuletzt auch Aidan Constable, der das Buch ins Englische übersetzt hat.

Dr. Ralph Schmalhorst
MRCGP  DFFP  MFHom

 „Frans Kusse hat die Fähigkeit, die Arzneimittelbilder prägnant und in einer einfachen, aber kraftvollen Sprache darzustellen.“

 
Homöopathische Typenbilder / Frans Kusse

Frans Kusse

Homöopathische Typenbilder   

60 der wichtigsten Konstitutionstypen mit Bildern

30.90 US$
Homöopathische Typenbilder: Add to Basket

 

Reviews about this book
Frans Kusse
Buchbesprechung der ersten englischen Ausgabe des Buches des holländischen Arztes Dr. Frans Kusse
by Ralf Schmalhorst

 

 

 

Cookies and data privacy

We use cookies, pixels and similar technologies to provide and continuously improve our services, for usage analysis, statistical and marketing purposes and to display external content and advertisements on our website, social media and partner sites in a personalised manner (see our privacy policy). These services include the use of service providers in third countries that do not have a level of data protection comparable to the EU. If personal data is transferred there, there is a risk that authorities may collect your data and that data subject rights cannot be enforced. By clicking on Disagree, only essential services are active. By clicking on Agree, you consent to the rest of the data collection. Your consent is voluntary and you can revoke or change it at any time.