Homeopathy and natural medicine
Order hotline 339-368-6613
(Mon-Fri 8 am-3.30 pm Su 2.30-3.30 pm CST)

Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022, 2023

Narayana Verlag

Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022, 2023, Narayana Verlag
Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022, 2023, Narayana VerlagSet - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022, 2023, Narayana VerlagSet - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022, 2023, Narayana VerlagSet - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022, 2023, Narayana Verlag
publication: 2025
product no.: 33446
weight: 3375g
ISBN: 4251662109297 4251662109297

Insgesamt 9 Ausgaben von 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022 und 2023

Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022, 2023

Narayana Verlag

Themen: Eisenserie, Ich und Du - Siliziumserie, Liliales, Evidenz der Homöopathie, Spinnen und Skorpione, Moose und Farne, Wirbellose, Säugetiere, Rosen und ihre Schwestern
182.00 US$
9.80 US$
94,6% cheaper
  • available immediately, ready to ship within 1-2 working days
publication: 2025
product no.: 33446
weight: 3375g
ISBN: 4251662109297 4251662109297

Insgesamt 9 Ausgaben von 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022 und 2023

In der Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten viel bewegt – vom Gebrauch moderner Software über die Erweiterung und Systematisierung der Materia Medica bis zu neuen methodischen Ansätzen. Der Narayana Verlag möchte diese Entwicklung auf besondere Weise begleiten. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass im lebendigen Zusammenwirken verschiedener homöopathischer Richtungen die Zukunft dieser traditionsreichen Heilmethode liegt, wollen wir als Fachverlag mit einem modernen und aufgeschlossenen Magazin einen Beitrag zur Synthese leisten.

Der Name SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE steht dabei für den Anspruch, die ganze Bandbreite der Homöopathie von Hahnemann bis Scholten, von Bönninghausen bis Sankaran zu präsentieren. Fundierte klinische Erfahrung, kompaktes Arzneiwissen und Vielfalt der Methoden auf dem Boden der klassischen Homöopathie sind die drei Schwerpunkte, die Sie in unserem Magazin finden werden.

Renommierte Homöopathen aus aller Welt haben unser Magazinprojekt begrüßt. Für die redaktionelle Qualität sorgen unsere beiden Chefredakteure Christa Gebhardt (Journalistin) und Dr. Jürgen Hansel (Homöopath) sowie ein namhafter Fachbeirat. So entsteht zu unserer großen Freude mit diesem neuen Magazin eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen erfahrenen und kreativen Homöopathen aus ganz Europa, Kanada, den USA und Indien und deshalb auch für unsere Kunden ein Netzwerk, das wertvolle Kontakte verknüpft und dabei dennoch überschaubar ist. Jede Ausgabe des SPEKTRUM soll optisch und inhaltlich einen gut lesbaren, aktuellen Überblick zu einem bestimmten Thema bieten und damit die vorhandene Literatur in den Bereichen Materia Medica, Klinik und Methodik erweitern und ergänzen.

Mit diesem Konzept wendet sich SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE an erfahrene Homöopathen wie an wissbegierige Einsteiger. Rückmeldungen zum ersten Heft: "Es ist nicht zu glauben, aber es ist wahr: dieses Heft habe ich von Anfang bis zum Ende durchgelesen. Jeder Artikel war spannend in sich, von den wissenschaftlichen Informationen bis hin zu den Analysen der Fälle und homöopathischen Verschreibungen. Die Vielfalt der Autoren mit ihren unterschiedlichen Ansätzen machen die Buntheit des Heftes aus. Dazu die aussergewöhnlichen Fotos. Ich habe selbst die Seminarbeschreibungen gelesen und auch die Buch-Rezensionen und selbst die Infos über die Anti-Homöopathie-Kampagne, Schweinegrippe, Ritalin, Impfung - kurz total gelungen: zugreifen, schmökern, zerfleddern." Anne Schadde

2016-2 Eisenserie
2017-1 Ich und Du Siliziumserie, die 3. Reihe des Periodensystems
2018-3 Liliales
2019-3 Evidenz der Homöopathie
2020-1 Spinnen und Skorpione
2020-3 Moose und Farne
2021-2 Wirbellose
2022-2 Säugetiere
2023-3 Rosen und ihre Schwestern

182.00 US$
9.80 US$
94,6% cheaper
  • available immediately, ready to ship within 1-2 working days

For product details please click on the picture

Product information Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie

Die 4. Reihe des Periodensystems

Die Informationstechnologie hat unsere Leistungsgesellschaft total verändert, immer tiefer dringt sie in unser Bewusstsein und in unser Privat- und Berufsleben ein. Arbeiten ist überall und rund um die Uhr angesagt. Die Work-Life-Balance ist aus den Fugen geraten. Die komplette Identifikation mit Effizienz und Pflicht katapultiert uns in die harte Wirklichkeit der Eisenserie.

"Der ganz normale Wahnsinn des Alltags" ist Ulrich Weltes Überblick betitelt, der Autor stellt sämtliche Elemente der Eisenserie von Kalium bis Krypton in verschiedenen Verbindungen vor: mit prägnanten kurzen Fallbeispielen samt treffender  Einordnung in die Stadien des Periodensystems nach Scholten.

Eine Reihe von Beiträgen erhellen unterschiedliche Schwerpunkte, die Jan Scholten und Rajan Sankaran bei der homöopathischen Anwendung des Periodensystems setzen. Deutlich wird dies z.B. in Anne Schaddes Fall zu Germanium und seinem Verlust von Sicherheit und in Willi Neuholds Beitrag zu Scandium auf seiner schwankenden Suche nach der richtigen Entscheidung.

Franz Swoboda wagt den Spagat zwischen klassischer Materia Medica und moderner Systematik der Elemente im Falle von Manganum. Zwei Beiträge zu erektiler Dysfunktion von Jürgen Hansel und Karim Adal zeigen, wie in der Eisenserie nach Periodensystem und auf der Empfindungsebene der Verlust der Manneskraft erlebt wird: Bei Vanadium ist  „Sex wie Arbeit“ und bei Chromium metallicum herrscht statt Substanz der schöne Sche...


Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2017-1, Ich und Du Siliziumserie, die 3. Reihe des Periodensystems

Diese Ausgabe von SPEKTRUM wird Ihre Leser überraschen, denn sie bietet eine Fülle neuer Erkenntnisse und Entdeckungen zu bestens bekannten Mitteln wie Natrium, Sulphur  oder Phosphor. Viele Elemente und Verbindungen der Siliziumserie wurden bereits von Hahnemann geprüft und bis heute erfolgreich in der homöopathischen Praxis eingesetzt. 

Betrachtet man diese Polychreste aber zusätzlich zur Materia medica systematisch, thematisch oder auf der Empfindungsebene, eröffnen sich erstaunlich neue Perspektiven. Unsere Autoren analysieren die Arzneien der 3. Reihe auf der Basis des Periodensystems der Elemente, das von Jan Scholten in menschliche Entwicklungsperioden, -phasen und -stadien übersetzt wurde.

„Ich und Du“ ist das übergreifende Thema der 3. Reihe.  Nach  Jan Scholten entspricht die Siliziumserie dem Lebensabschnitt eines Teenagers mit dem zentralen Thema von Beziehungen innerhalb der Familie und zu Freunden. Zum körperbezogenen Ich kommen in der 3. Reihe Kontakt und Kommunikation mit einem Du, dem wir gefallen wollen, das wir lieben oder hassen.

Die Position, die wir in einer Beziehung einnehmen, und das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gruppe kennzeichnen die jeweilige Stufe in der Entwicklung zum Du. In seinem Beitrag beschreibt Scholten diese Phasen der Siliziumserie und zeigt Parallelen zur Pflanzenwelt auf, wie Martin Jakob in seinem Artikel näher  erläutert.

Markus Kuntosch gibt mit seinen Fallbeispielen zu Salzen von Natrium bis Sulphur einen Überblick zur Entwi...


Spektrum der Homöopathie 2017-1, Ich und Du Siliziumserie, die 3. Reihe des Periodensystems >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2018-3, Liliales

Liliales

Die aktuelle Ausgabe von SPEKTRUM mit dem Titel „Liliales - Probleme mit der Gruppe“ ist eine Art GPS für Homöopathen. Als globales Positionsbestimmungssystem bringt SPEKTRUM Klarheit in die Ordnung der Lilienartigen. Denn bei den Lilien herrscht in der Homöopathie wie in der Botanik Begriffsverwirrung: Lilianae, Liliidae, Liliiflorae, Liliales, oder Liliaceae? Zudem sind unter den Lilienartigen in der modernen, von Jan Scholten verwendeten APG-Klassifikation weniger Pflanzenfamilien umfasst als in der klassischen Taxonomie nach Cronquist. Letztere wird von Sankaran und Yakir bevorzugt und bündelt auch den bunten Strauß von Arzneien, den unsere Autoren zusammengestellt haben. Jörg Wichmannbringt mit seinem Beitrag Licht in das Chaos der Ordnungen.

„Probleme mit der Gruppe“ ist das zentrale Thema der Lilienartigen, das sich gut aus Scholtens Pflanzencode 633.6 für die Liliales ableiten lässt. Die Ziffern 633 verweisen dabei auf die 3. Reihe des Periodensystems, die Silicaserie, mit ihrem Schwerpunkt im Bereich Beziehungen, Familie, Gruppen. Dazu kommt die Phase 6 mit dem Gefühl, am Rande der Gruppe zu stehen und nicht wirklich dazuzugehören. Mit ihrem Fallbeispiel zu Crocus sativus bietet Deborah Collins ein anschauliches Bild von der praktischen Arbeit mit Jan Scholtens Pflanzentheorie.

Über die gemeinsame körperliche Vitalempfindung der Lilienmittel, „von innen nach außen gepresst zu werden“, kommt Rajan Sankaran zum gleichen Grundgefühl des Ausgeschlossenseins ...


Spektrum der Homöopathie 2018-3, Liliales >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2019-3, Evidenz der Homöopathie

Evidenz der Homöopathie

Seit das britische Ärztejournal Lancet 2005 die Homöopathie für tot erklärte, wird das Bild der Homöopathie in den Medien durch eine zunehmend einseitige Berichterstattung und Kommentierung geprägt. Es herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass die Wirkung homöopathischer Mittel nicht nachgewiesen und etwaige Behandlungserfolge zwangsläufig auf den Placebo-Effekt zurückzuführen seien. Zehn Jahre nach dem Erscheinen der ersten Ausgabe von SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE wagen wir deshalb eine Bestandsaufnahme zur Evidenz der Homöopathie.

Die Artikel unserer Autoren aus Forschung und Praxis sollen unterschiedliche Grade der Evidenz repräsentieren, vom randomisierten placebokontrollierten Doppelblindversuch über praxisnahe Beobachtungsstudien bis zu gut dokumentierten Kasuistiken schwerer Pathologien. Gleichzeitig interessieren wir uns aber auch für die mangelnde Qualität medienwirksamer Metaanalysen, die eine fehlende Wirksamkeit der Homöopathie belegen sollen und die von Skeptikern und Gegnern der Homöopathie immer wieder zitiert werden. Mit den Beiträgen dieser Jubiläumsausgabe wollen wir unseren Lesern Daten, Fakten und Argumente an die Hand geben, um die Position der Homöopathie in der öffentlichen Diskussion zu stärken.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-032019

Spektrum der Homöopathie 2019-3, Evidenz der Homöopathie >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2020-1, Spinnen und Skorpione

Spinnen und Skorpione

Bei vielen Menschen lösen Spinnen Abscheu und Ekel aus, wirken sie doch so anders und fremdartig, als wären sie Wesen eines fremden Planten. Entsprechend fällt uns der homöopathische Zugang zu einer Person, die einer Spinnenarznei bedarf, nicht leicht. Unser Verständnis beruht ebenso auf Mythologie und Biologie wie auf Arzneimittelprüfungen und klinischer Erfahrung.

Bis vor dreißig Jahren gab es im homöopathischen Reich der Spinnen nur die Tarantel und die Kreuzspinne. Seit Jeremy Sherrs Prüfung des israelischen Skorpions bevölkern immer mehr geprüfte Spinnentiere unsere Materia Medica, wodurch die gemeinsamen Merkmale dieser Tierklasse mit 100.000 Arten deutlich werden. Dabei erkennen wir in vielen Prüfungssymptomen die Physiologie der Spinnen, von ihrer Ruhelosigkeit und Aggressivität bis zum ausgeprägten Vibrationssinn und dem geringen Appetit. Unsere international renommierten Autoren werden zahlreiche Spinnenarzneien präsentieren und an konkreten Fällen zeigen, wie man diese über die gemeinsamen Themen der Tierklasse  und über das Verständnis der Biologie in Kombination mit Prüfungssymptomen und Repertorium zuverlässig finden kann. Aus der Abscheu vor dem Fremden kann dadurch eine Vertrautheit mit einer spannenden Arzneigruppe erwachsen. 


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-012020

Spektrum der Homöopathie 2020-1, Spinnen und Skorpione >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2020-3, Moose und Farne

Moose und Farne

Die wunderbare Welt der Pflanzen wurde in den letzten Jahren systematisch für unsere Materia Medica erschlossen. Der Fokus von Jan Scholten und Michal Yakir lag dabei ganz auf den  Blütenpflanzen, Rajan Sankaran hat zusätzlich noch die Koniferen berücksichtigt. Die Systematik mit typischen Merkmalen und Themen einzelner Ordnungen und Familien ermöglicht eine präzise Verordnung auch wenig bekannter Pflanzenarzneien.

Primitive Landpflanzen wie die  Moose und Farne sind der homöopathischen Aufmerksamkeit bisher weitgehend entgangen – vielleicht als Folge einer bewährten Überlebensstrategie. Denn viele dieser über 400 Millionen Jahre alten Pflanzen haben bis heute nur dadurch überlebt, dass sie sich extrem angepasst haben und immer unscheinbarer wurden. Das gilt vor allem für den ehemals mächtigen Bärlapp und den Schachtelhalm, die beiden Hauptvertreter primitiver Pflanzen in der Materia Medica. Sie ermöglichen uns einen homöopathischen Einblick in die Welt der Farne, aus dem zusammen mit neuen Prüfungen und klinischen Fällen in diesem Heft die Themen der Pteridophyten entwickelt werden sollen. Die Tür ins Reich der Moose hat Jan Scholten 2017 mit seinen „Sense Provings“ von über 30 verschiedenen Spezies geöffnet. Diesen ersten Eindruck wollen wir mit Hilfe von Fallbeispielen vertiefen.

Nach Jan Scholtens Grundlagenwerk über die Moose als neue homöopathische Mittelgruppe folgt mit dieser Ausgabe von Spektrum eine Vertiefung des Themas, die alle neuesten Erfahrung...


Spektrum der Homöopathie 2020-3, Moose und Farne >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2021-2, Wirbellose

Eigentlich würde man am liebsten zu ihnen hinab tauchen: Denn die meisten wirbellosen Tiere leben im Meer in der Tiefe und sind von bezaubernder Schönheit. Am Beginn der evolutionären Entwicklung dieser Lebewesen stehen die farbenprächtigen Türme und architektonisch erstaunlichen Gebäudekomplexe der Schwämme mit ihrem ausgeklügelten Filtersystem. Umgeben sind sie von der blumigen Vielfalt der 400 Millionen alten Korallen, die der Menschheit in ihrer Sensibilität den Spiegel vorhalten: In der zivilisationsbedingten Verschmutzung der Meere verblassen und sterben sie. Als Arzneien helfen sie PatientInnen in ihrer Abhängigkeit, Ängstlichkeit und reizbaren Verletzlichkeit.

Ähnlich heilsam wirken die anmutigen Seeanemonen, um fragilen und zerbrechlichen Menschen wieder Boden unter die Füße zu schieben. Zu den pflanzenähnlichen Blumentieren gesellen sich die Medusen mit ihren grazilen und eleganten Verwandten, von denen nicht wenige ein tödliches Gift besitzen, die vielarmigen Kalmare, deren intelligente Überlebensstrategien zunehmend erforscht werden und die kratzbürstigen Stachelhäuter, die heftig verletzen und selbst so verletzt sind. Der Vergleich der Evolution in den Naturreichen mit den psychologischen Entwicklungsstufen des Menschen hat in den letzten Jahren nicht nur zu einem besseren Verständnis der homöopathischen Materia medica beigetragen, sondern auch die Arzneigruppen neu in den Fokus gerückt, die mit dem Anfang der pflanzlichen und tierischen Entwicklung verbunden si...


Spektrum der Homöopathie 2021-2, Wirbellose >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2023-3, ROSEN und ihre Schwestern

3/2023 ROSEN und ihre Schwestern

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.“ Dieser Satz von Gertrude Stein wird oft zitiert, wenn etwas ganz klar und eindeutig ist. Sie werden in dieser Ausgabe von SPEKTRUM sehen, dass das nicht so ohne Weiteres für Rosidae, Rosales und Rosaceae gilt. Im weit verzweigten Clan der „Rosen und ihrer Schwestern“ finden sich die stolzen und schönen Edelrosen ebenso wie ihre wilden, unansehnlichen, oft aber sehr nützlichen Geschwister. So unterschiedlich die Mitglieder der Großfamilie sind, so ambivalent ist unser Bild von den Rosen. Der süße Duft und der Zauber, der von ihnen ausgeht, macht sie zum Symbol für Sinnlichkeit und romantische Liebe. Gleichzeitig stehen sie aber auch für Vergänglichkeit, Schmerz und Verletzung.

In den Beiträgen zu diesem Heft finden wir diverse Spielarten der Liebe: Die Selbstliebe der stolzen schönen Rosa damascena, die idealisierende, erstickende Liebe der Agrimonia eupatoria, die Liebe zur Arbeit bei Hippophae rhamnoides oder die geistige Liebe von Ficus carica. Der Feigenbaum gehört ebenso zu den Rosidae wie der Sanddorn oder der Odermennig. Die Rosidae bilden bei den zweikeimblättrigen Blütenpflanzen die Subklasse 5 im botanischen System von Cronquist, auf das sich Michal Yakir und Rajan Sankaran beziehen. Die beiden homöopathischen Pioniere stellen mit eigenen Beiträgen ihr Verständnis dieser Subklasse vor, die eine aus der Perspektive der menschlichen Individuation, der andere aus der Sicht seiner Empfindungsmeth...


Spektrum der Homöopathie 2023-3, ROSEN und ihre Schwestern >more information

In der Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten viel bewegt – vom Gebrauch moderner Software über die Erweiterung und Systematisierung der Materia Medica bis zu neuen methodischen Ansätzen. Der Narayana Verlag möchte diese Entwicklung auf besondere Weise begleiten. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass im lebendigen Zusammenwirken verschiedener homöopathischer Richtungen die Zukunft dieser traditionsreichen Heilmethode liegt, wollen wir als Fachverlag mit einem modernen und aufgeschlossenen Magazin einen Beitrag zur Synthese leisten.

Der Name SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE steht dabei für den Anspruch, die ganze Bandbreite der Homöopathie von Hahnemann bis Scholten, von Bönninghausen bis Sankaran zu präsentieren. Fundierte klinische Erfahrung, kompaktes Arzneiwissen und Vielfalt der Methoden auf dem Boden der klassischen Homöopathie sind die drei Schwerpunkte, die Sie in unserem Magazin finden werden.

Renommierte Homöopathen aus aller Welt haben unser Magazinprojekt begrüßt. Für die redaktionelle Qualität sorgen unsere beiden Chefredakteure Christa Gebhardt (Journalistin) und Dr. Jürgen Hansel (Homöopath) sowie ein namhafter Fachbeirat. So entsteht zu unserer großen Freude mit diesem neuen Magazin eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen erfahrenen und kreativen Homöopathen aus ganz Europa, Kanada, den USA und Indien und deshalb auch für unsere Kunden ein Netzwerk, das wertvolle Kontakte verknüpft und dabei dennoch überschaubar ist. Jede Ausgabe des SPEKTRUM soll optisch und inhaltlich einen gut lesbaren, aktuellen Überblick zu einem bestimmten Thema bieten und damit die vorhandene Literatur in den Bereichen Materia Medica, Klinik und Methodik erweitern und ergänzen.

Mit diesem Konzept wendet sich SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE an erfahrene Homöopathen wie an wissbegierige Einsteiger. Rückmeldungen zum ersten Heft: "Es ist nicht zu glauben, aber es ist wahr: dieses Heft habe ich von Anfang bis zum Ende durchgelesen. Jeder Artikel war spannend in sich, von den wissenschaftlichen Informationen bis hin zu den Analysen der Fälle und homöopathischen Verschreibungen. Die Vielfalt der Autoren mit ihren unterschiedlichen Ansätzen machen die Buntheit des Heftes aus. Dazu die aussergewöhnlichen Fotos. Ich habe selbst die Seminarbeschreibungen gelesen und auch die Buch-Rezensionen und selbst die Infos über die Anti-Homöopathie-Kampagne, Schweinegrippe, Ritalin, Impfung - kurz total gelungen: zugreifen, schmökern, zerfleddern." Anne Schadde

2016-2 Eisenserie
2017-1 Ich und Du Siliziumserie, die 3. Reihe des Periodensystems
2018-3 Liliales
2019-3 Evidenz der Homöopathie
2020-1 Spinnen und Skorpione
2020-3 Moose und Farne
2021-2 Wirbellose
2022-2 Säugetiere
2023-3 Rosen und ihre Schwestern

> show details
182.00 US$
9.80 US$
94,6% cheaper
  • available immediately, ready to ship within 1-2 working days

Frequently bought together
Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022, 2023, Narayana Verlag+Spectrum of Homeopathy 2010-3, Miasms 1828 - 2010, Narayana Verlag =
Total price 33.80 US$
buy all

available immediately, ready to ship within 1-2 working days

Customers, that bought Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022, 2023 also bought

%
Birds/Jonathan Shore

Birds

31.90 US$ 52.90 US$

For product details please click on the picture

Product information Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie

Die 4. Reihe des Periodensystems

Die Informationstechnologie hat unsere Leistungsgesellschaft total verändert, immer tiefer dringt sie in unser Bewusstsein und in unser Privat- und Berufsleben ein. Arbeiten ist überall und rund um die Uhr angesagt. Die Work-Life-Balance ist aus den Fugen geraten. Die komplette Identifikation mit Effizienz und Pflicht katapultiert uns in die harte Wirklichkeit der Eisenserie.

"Der ganz normale Wahnsinn des Alltags" ist Ulrich Weltes Überblick betitelt, der Autor stellt sämtliche Elemente der Eisenserie von Kalium bis Krypton in verschiedenen Verbindungen vor: mit prägnanten kurzen Fallbeispielen samt treffender  Einordnung in die Stadien des Periodensystems nach Scholten.

Eine Reihe von Beiträgen erhellen unterschiedliche Schwerpunkte, die Jan Scholten und Rajan Sankaran bei der homöopathischen Anwendung des Periodensystems setzen. Deutlich wird dies z.B. in Anne Schaddes Fall zu Germanium und seinem Verlust von Sicherheit und in Willi Neuholds Beitrag zu Scandium auf seiner schwankenden Suche nach der richtigen Entscheidung.

Franz Swoboda wagt den Spagat zwischen klassischer Materia Medica und moderner Systematik der Elemente im Falle von Manganum. Zwei Beiträge zu erektiler Dysfunktion von Jürgen Hansel und Karim Adal zeigen, wie in der Eisenserie nach Periodensystem und auf der Empfindungsebene der Verlust der Manneskraft erlebt wird: Bei Vanadium ist  „Sex wie Arbeit“ und bei Chromium metallicum herrscht statt Substanz der schöne Sche...


Spektrum der Homöopathie 2016-2, Eisenserie >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2017-1, Ich und Du Siliziumserie, die 3. Reihe des Periodensystems

Diese Ausgabe von SPEKTRUM wird Ihre Leser überraschen, denn sie bietet eine Fülle neuer Erkenntnisse und Entdeckungen zu bestens bekannten Mitteln wie Natrium, Sulphur  oder Phosphor. Viele Elemente und Verbindungen der Siliziumserie wurden bereits von Hahnemann geprüft und bis heute erfolgreich in der homöopathischen Praxis eingesetzt. 

Betrachtet man diese Polychreste aber zusätzlich zur Materia medica systematisch, thematisch oder auf der Empfindungsebene, eröffnen sich erstaunlich neue Perspektiven. Unsere Autoren analysieren die Arzneien der 3. Reihe auf der Basis des Periodensystems der Elemente, das von Jan Scholten in menschliche Entwicklungsperioden, -phasen und -stadien übersetzt wurde.

„Ich und Du“ ist das übergreifende Thema der 3. Reihe.  Nach  Jan Scholten entspricht die Siliziumserie dem Lebensabschnitt eines Teenagers mit dem zentralen Thema von Beziehungen innerhalb der Familie und zu Freunden. Zum körperbezogenen Ich kommen in der 3. Reihe Kontakt und Kommunikation mit einem Du, dem wir gefallen wollen, das wir lieben oder hassen.

Die Position, die wir in einer Beziehung einnehmen, und das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gruppe kennzeichnen die jeweilige Stufe in der Entwicklung zum Du. In seinem Beitrag beschreibt Scholten diese Phasen der Siliziumserie und zeigt Parallelen zur Pflanzenwelt auf, wie Martin Jakob in seinem Artikel näher  erläutert.

Markus Kuntosch gibt mit seinen Fallbeispielen zu Salzen von Natrium bis Sulphur einen Überblick zur Entwi...


Spektrum der Homöopathie 2017-1, Ich und Du Siliziumserie, die 3. Reihe des Periodensystems >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2018-3, Liliales

Liliales

Die aktuelle Ausgabe von SPEKTRUM mit dem Titel „Liliales - Probleme mit der Gruppe“ ist eine Art GPS für Homöopathen. Als globales Positionsbestimmungssystem bringt SPEKTRUM Klarheit in die Ordnung der Lilienartigen. Denn bei den Lilien herrscht in der Homöopathie wie in der Botanik Begriffsverwirrung: Lilianae, Liliidae, Liliiflorae, Liliales, oder Liliaceae? Zudem sind unter den Lilienartigen in der modernen, von Jan Scholten verwendeten APG-Klassifikation weniger Pflanzenfamilien umfasst als in der klassischen Taxonomie nach Cronquist. Letztere wird von Sankaran und Yakir bevorzugt und bündelt auch den bunten Strauß von Arzneien, den unsere Autoren zusammengestellt haben. Jörg Wichmannbringt mit seinem Beitrag Licht in das Chaos der Ordnungen.

„Probleme mit der Gruppe“ ist das zentrale Thema der Lilienartigen, das sich gut aus Scholtens Pflanzencode 633.6 für die Liliales ableiten lässt. Die Ziffern 633 verweisen dabei auf die 3. Reihe des Periodensystems, die Silicaserie, mit ihrem Schwerpunkt im Bereich Beziehungen, Familie, Gruppen. Dazu kommt die Phase 6 mit dem Gefühl, am Rande der Gruppe zu stehen und nicht wirklich dazuzugehören. Mit ihrem Fallbeispiel zu Crocus sativus bietet Deborah Collins ein anschauliches Bild von der praktischen Arbeit mit Jan Scholtens Pflanzentheorie.

Über die gemeinsame körperliche Vitalempfindung der Lilienmittel, „von innen nach außen gepresst zu werden“, kommt Rajan Sankaran zum gleichen Grundgefühl des Ausgeschlossenseins ...


Spektrum der Homöopathie 2018-3, Liliales >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2019-3, Evidenz der Homöopathie

Evidenz der Homöopathie

Seit das britische Ärztejournal Lancet 2005 die Homöopathie für tot erklärte, wird das Bild der Homöopathie in den Medien durch eine zunehmend einseitige Berichterstattung und Kommentierung geprägt. Es herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass die Wirkung homöopathischer Mittel nicht nachgewiesen und etwaige Behandlungserfolge zwangsläufig auf den Placebo-Effekt zurückzuführen seien. Zehn Jahre nach dem Erscheinen der ersten Ausgabe von SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE wagen wir deshalb eine Bestandsaufnahme zur Evidenz der Homöopathie.

Die Artikel unserer Autoren aus Forschung und Praxis sollen unterschiedliche Grade der Evidenz repräsentieren, vom randomisierten placebokontrollierten Doppelblindversuch über praxisnahe Beobachtungsstudien bis zu gut dokumentierten Kasuistiken schwerer Pathologien. Gleichzeitig interessieren wir uns aber auch für die mangelnde Qualität medienwirksamer Metaanalysen, die eine fehlende Wirksamkeit der Homöopathie belegen sollen und die von Skeptikern und Gegnern der Homöopathie immer wieder zitiert werden. Mit den Beiträgen dieser Jubiläumsausgabe wollen wir unseren Lesern Daten, Fakten und Argumente an die Hand geben, um die Position der Homöopathie in der öffentlichen Diskussion zu stärken.


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-032019

Spektrum der Homöopathie 2019-3, Evidenz der Homöopathie >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2020-1, Spinnen und Skorpione

Spinnen und Skorpione

Bei vielen Menschen lösen Spinnen Abscheu und Ekel aus, wirken sie doch so anders und fremdartig, als wären sie Wesen eines fremden Planten. Entsprechend fällt uns der homöopathische Zugang zu einer Person, die einer Spinnenarznei bedarf, nicht leicht. Unser Verständnis beruht ebenso auf Mythologie und Biologie wie auf Arzneimittelprüfungen und klinischer Erfahrung.

Bis vor dreißig Jahren gab es im homöopathischen Reich der Spinnen nur die Tarantel und die Kreuzspinne. Seit Jeremy Sherrs Prüfung des israelischen Skorpions bevölkern immer mehr geprüfte Spinnentiere unsere Materia Medica, wodurch die gemeinsamen Merkmale dieser Tierklasse mit 100.000 Arten deutlich werden. Dabei erkennen wir in vielen Prüfungssymptomen die Physiologie der Spinnen, von ihrer Ruhelosigkeit und Aggressivität bis zum ausgeprägten Vibrationssinn und dem geringen Appetit. Unsere international renommierten Autoren werden zahlreiche Spinnenarzneien präsentieren und an konkreten Fällen zeigen, wie man diese über die gemeinsamen Themen der Tierklasse  und über das Verständnis der Biologie in Kombination mit Prüfungssymptomen und Repertorium zuverlässig finden kann. Aus der Abscheu vor dem Fremden kann dadurch eine Vertrautheit mit einer spannenden Arzneigruppe erwachsen. 


https://www.narayana-verlag.de/spektrum-homoeopathie/spektrum-homoeopathie-012020

Spektrum der Homöopathie 2020-1, Spinnen und Skorpione >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2020-3, Moose und Farne

Moose und Farne

Die wunderbare Welt der Pflanzen wurde in den letzten Jahren systematisch für unsere Materia Medica erschlossen. Der Fokus von Jan Scholten und Michal Yakir lag dabei ganz auf den  Blütenpflanzen, Rajan Sankaran hat zusätzlich noch die Koniferen berücksichtigt. Die Systematik mit typischen Merkmalen und Themen einzelner Ordnungen und Familien ermöglicht eine präzise Verordnung auch wenig bekannter Pflanzenarzneien.

Primitive Landpflanzen wie die  Moose und Farne sind der homöopathischen Aufmerksamkeit bisher weitgehend entgangen – vielleicht als Folge einer bewährten Überlebensstrategie. Denn viele dieser über 400 Millionen Jahre alten Pflanzen haben bis heute nur dadurch überlebt, dass sie sich extrem angepasst haben und immer unscheinbarer wurden. Das gilt vor allem für den ehemals mächtigen Bärlapp und den Schachtelhalm, die beiden Hauptvertreter primitiver Pflanzen in der Materia Medica. Sie ermöglichen uns einen homöopathischen Einblick in die Welt der Farne, aus dem zusammen mit neuen Prüfungen und klinischen Fällen in diesem Heft die Themen der Pteridophyten entwickelt werden sollen. Die Tür ins Reich der Moose hat Jan Scholten 2017 mit seinen „Sense Provings“ von über 30 verschiedenen Spezies geöffnet. Diesen ersten Eindruck wollen wir mit Hilfe von Fallbeispielen vertiefen.

Nach Jan Scholtens Grundlagenwerk über die Moose als neue homöopathische Mittelgruppe folgt mit dieser Ausgabe von Spektrum eine Vertiefung des Themas, die alle neuesten Erfahrung...


Spektrum der Homöopathie 2020-3, Moose und Farne >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2021-2, Wirbellose

Eigentlich würde man am liebsten zu ihnen hinab tauchen: Denn die meisten wirbellosen Tiere leben im Meer in der Tiefe und sind von bezaubernder Schönheit. Am Beginn der evolutionären Entwicklung dieser Lebewesen stehen die farbenprächtigen Türme und architektonisch erstaunlichen Gebäudekomplexe der Schwämme mit ihrem ausgeklügelten Filtersystem. Umgeben sind sie von der blumigen Vielfalt der 400 Millionen alten Korallen, die der Menschheit in ihrer Sensibilität den Spiegel vorhalten: In der zivilisationsbedingten Verschmutzung der Meere verblassen und sterben sie. Als Arzneien helfen sie PatientInnen in ihrer Abhängigkeit, Ängstlichkeit und reizbaren Verletzlichkeit.

Ähnlich heilsam wirken die anmutigen Seeanemonen, um fragilen und zerbrechlichen Menschen wieder Boden unter die Füße zu schieben. Zu den pflanzenähnlichen Blumentieren gesellen sich die Medusen mit ihren grazilen und eleganten Verwandten, von denen nicht wenige ein tödliches Gift besitzen, die vielarmigen Kalmare, deren intelligente Überlebensstrategien zunehmend erforscht werden und die kratzbürstigen Stachelhäuter, die heftig verletzen und selbst so verletzt sind. Der Vergleich der Evolution in den Naturreichen mit den psychologischen Entwicklungsstufen des Menschen hat in den letzten Jahren nicht nur zu einem besseren Verständnis der homöopathischen Materia medica beigetragen, sondern auch die Arzneigruppen neu in den Fokus gerückt, die mit dem Anfang der pflanzlichen und tierischen Entwicklung verbunden si...


Spektrum der Homöopathie 2021-2, Wirbellose >more information

Product information Spektrum der Homöopathie 2023-3, ROSEN und ihre Schwestern

3/2023 ROSEN und ihre Schwestern

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.“ Dieser Satz von Gertrude Stein wird oft zitiert, wenn etwas ganz klar und eindeutig ist. Sie werden in dieser Ausgabe von SPEKTRUM sehen, dass das nicht so ohne Weiteres für Rosidae, Rosales und Rosaceae gilt. Im weit verzweigten Clan der „Rosen und ihrer Schwestern“ finden sich die stolzen und schönen Edelrosen ebenso wie ihre wilden, unansehnlichen, oft aber sehr nützlichen Geschwister. So unterschiedlich die Mitglieder der Großfamilie sind, so ambivalent ist unser Bild von den Rosen. Der süße Duft und der Zauber, der von ihnen ausgeht, macht sie zum Symbol für Sinnlichkeit und romantische Liebe. Gleichzeitig stehen sie aber auch für Vergänglichkeit, Schmerz und Verletzung.

In den Beiträgen zu diesem Heft finden wir diverse Spielarten der Liebe: Die Selbstliebe der stolzen schönen Rosa damascena, die idealisierende, erstickende Liebe der Agrimonia eupatoria, die Liebe zur Arbeit bei Hippophae rhamnoides oder die geistige Liebe von Ficus carica. Der Feigenbaum gehört ebenso zu den Rosidae wie der Sanddorn oder der Odermennig. Die Rosidae bilden bei den zweikeimblättrigen Blütenpflanzen die Subklasse 5 im botanischen System von Cronquist, auf das sich Michal Yakir und Rajan Sankaran beziehen. Die beiden homöopathischen Pioniere stellen mit eigenen Beiträgen ihr Verständnis dieser Subklasse vor, die eine aus der Perspektive der menschlichen Individuation, der andere aus der Sicht seiner Empfindungsmeth...


Spektrum der Homöopathie 2023-3, ROSEN und ihre Schwestern >more information

customer reviews of Set - 9x Spektrum der Homöopathie - Set 2016, 2017, 2018, 2019, 2 x 2020, 2021, 2022, 2023
With this forum we would like to offer our customers the chance to discuss our products. We explicitly point out that the forum only contains the private views and subjective individual assessments of the commenters. We do not approve the forum statements in any way. We publish them in the interest of freedom of expression. However, we distance ourselves from the contents of the forum and we are unwilling and unable to judge them as either true or false. If you feel a forum contribution is directed to you, you must seek the advice of a doctor or someone with a recognised specialist qualification in order to assess its truth or falsity. Our shop allows guests as well as verified customers to rate products or the shop. Verified ratings are indicated with “verified purchase”.

Information about our rating function

create review
average customer rating:
190
4,6 out of 5 Stars

Top comments

Show newest comments first
Dr Joan Vidal-Jove
verified purchase Spectrum of Homeopathy 2018-3, Infections Review for
6 years ago
Excellent mix of subjects and themes
Wonderful reviews, specifically the ones dedicated to vaccination read more ...
69 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No
Dr. Ulrich Welte
verified purchase Spektrum der Homöopathie 2018-2, Infektionen Review for
7 years ago
The Infect Spectrum is one of the best booklets I can remember
The Infect Spectrum is one of the best journals I can remember. So many coherent approaches to the remedy, all written by competent authors, so many good facets you won't find anywhere else in a journal. Every article is coherent and informative.

I particularly liked the tips from the experienced Ute Bullemer, whom I didn't know before; I will think of Anantherum for the frequent cervical erosion; Erodium is also often good, by the way.

Heiner Frei's method is well presented and has long been a welcome addition to our daily routine.

I found T. Curtis' description of the trembling aspen, which she describes very well and substantiates with cases that can then also be explained by plant theory, to be excellent work.

D. Payrhuber also has very nice cases, especially the two Helleborus cases.

Rajan Sankaran's Pulsatilla case also coincides with our best Puls cases, because they are not just as gentle as is always claimed: this characteristic is part of the picture and corresponds to stage 2. I found the fact that the patient indignantly slapped a Riksha driver interesting, because it is true: the Ranunculaceae are all more or less quickly indignant and so irritable that they can also strike, as is known from Staph. Internal or external trembling or quivering is also common to all Ranunculaceae.

Franz Swoboda's excellent article made me laugh a lot. It should be added that the quintessence of his "epidemic" is also described in Jan Scholten's Elements: Ant-t helps practically all cases of chronic bronchitis to a greater or lesser extent (he did not claim this about any other remedy, and it is true), but it does not cure. His new observation of the mycoplasma nosode as a counterpart is particularly interesting.

Then the cholera article: simply super, the best thing I have read about cholera so far. Especially the good refutation that only the avoidance of bloodletting and the (low) intake of fluids was the only reason for the indisputable superiority of the homeopathic treatments at that time, I found very conclusive.

Then the Iquilai study: where can you find something like that today? First class.

I even found Kate Birch's birch drink for all vaccination problems interesting, even if it has to be said that you can make things unnecessarily difficult for yourself with too many theoretical considerations. At least you understand why everything has to be packed into a potion. A nice case, after all.

The molluscs by Mrs Schuller-Schreib are also worthwhile. In this context also the Calc case by K Adal.

Then also the reference to the index at the end: a super booklet.
read more ...
69 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No
Original language: german, translated by Narayana
Show original
Heidi Müller
Spektrum der Homöopathie 2021-3, Long Covid- Lockdown der Lebenskraft Review for
3 years ago
It is not only the victims who need to be healed! It is probably the OTHERS who also need healing: the perpetrators, accomplices, co-earners, hangers-on, liars, prolongers.... of all this madness. And there seems to me to be no better medicine than cadmium! Ulrich Welte describes the excellent remedy picture in his "Silver Series" stage 12. I also find it significant that Ulrich Welte mentions the snake remedies on p.152 DD, yes, the satanic snake.... read more ...
15 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No
Original language: german, translated by Narayana
Show original
Johanna Stahl
verified purchase Spektrum der Homöopathie 2021-1, Genius epidemicus Review for
4 years ago
Homeopathy, an effective medicine
After everything I am hearing at the moment, it was very good for me to read the reports of doctors from different countries who were able to help patients with homeopathy. I was very impressed by the article on CO2. All people worldwide who wear a mask are affected. This increases the CO2 content in the blood, which is harmful to us humans. It triggers symptoms that can easily be attributed to the virus.
To all those who have contributed to this issue: Thank you very much!
read more ...
46 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No
Original language: german, translated by Narayana
Show original
simone
verified purchase Spektrum der Homöopathie 2017-2, Rheuma - Sonderangebot Review for
8 years ago
Recommended specialised literature
Very informative, both for "newcomers" to homeopathy and for experienced homeopaths. Highly recommended overall. read more ...
21 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No
Original language: german, translated by Narayana
Show original
Betina Quägber-Zehe M.A.
verified purchase Spektrum der Homöopathie 2021-1, Genius epidemicus Review for
4 years ago
Very exciting and informative reading
As an interested non-medical person (is there a female form of layperson??), I have read the articles very carefully and find them extremely informative.
Fortunately, no one in our family has Corona yet, but we have been taking Influenzinum for several years and have been flu-free ever since.
I would also see Bryonia as Genius epidemicus in our latitudes, as it shows the most similarities.
read more ...
18 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No
Original language: german, translated by Narayana
Show original
S. Voege
verified purchase Spektrum der Homöopathie 2021-3, Long Covid- Lockdown der Lebenskraft Review for
3 years ago
Long Covid: Hervorragend
I think this booklet is really remarkable and excellent. The articles show that there are various homeopathic ways out of the misery if you are affected by Covid or the vaccination against it. This takes away a lot of fear and gives you the confidence to get through such a crisis well.

Many thanks to the authors for their search for appropriate treatment options and for putting their knowledge into words and publishing it.

This booklet is also interesting for laypeople and highly recommended.
read more ...
15 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No
Original language: german, translated by Narayana
Show original
Iris PH
Spektrum der Homöopathie 2021-1, Genius epidemicus Review for
4 years ago
Genius epidemicus
Last week, the new Spektrum booklet "Genius epidemicus - Homeopathy in times of the pandemic" arrived and I dived straight into it. It is so valuable to be able to study these wonderful experiences of colleagues (all over the world) in such a condensed form. Thank you for this opportunity. Your Spektrum team is doing a unique job, which I greatly appreciate! read more ...
12 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No
Original language: german, translated by Narayana
Show original
eine Leserin
verified purchase Spektrum der Homöopathie 2021-1, Genius epidemicus Review for
3 years ago
I am thrilled!
I have now read several issues of "Spektrum der Homöopathie" and am enthusiastic about every issue. Reading them has given me an understanding of the topic in question that I didn't have before, and in a short space of time, because the basic and important information is well structured and presented in an interesting way. I also feel that there is a lot of passion behind this magazine, which has a very motivating effect on me. Thank you very much for having it! read more ...
10 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No
Original language: german, translated by Narayana
Show original
M. Sandvoss
verified purchase Spektrum der Homöopathie 2021-1, Genius epidemicus Review for
4 years ago
Important information
A very substantial, successful booklet.
Also with regard to the general corona policy, which has so far tried to ignore homeopathy.
read more ...
8 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No
Original language: german, translated by Narayana
Show original
Janine
verified purchase Spectrum of Homeopathy 2017-1, Addiction Review for
8 years ago
Spectrum of Homeopathy
Always inspiring and relevant. I find that I often go back to my library of Spectrum journals to re-read for reference when I have unusual cases as they provide me with alternative answers. read more ...
8 people find this helpful. Do you find this helpful?
Yes
 
No

Cookies & data protection

We also transmit personal data to third parties to continually improve your shopping experience with us. Usage profiles based on your activities on our pages (e.g. based on cookie IDs) are created using device and browser information, including outside the European Economic Area. For this purpose and in order to be able to use specific services on our pages for the purposes detailed below, please select ‘Accept’ to consent to the use of cookies and similar technologies on our pages (revocable at any time).
The processing is carried out for statistical analysis, individual product recommendations, personalised advertising and audience reach measurement. Your consent also includes transfer of specific personal data to partners such as Google or Microsoft in third countries outside the European Union, including the USA, in accordance with Art. 49 (1) (a) GDPR. If you click ‘Reject’, we will only use essential technologies that are needed to make our pages available to you and to fulfil a contract with you, such as payment and shipping service providers. You can revoke your consent at any time with effect for the future via ‘Cookie Settings’.
The transfer of data to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://business.safety.google/privacy/.
Third-party provider: